top of page
Klick für Sprache auf Flagge (for English see Menu above):
UkranianFlag.jpg
e_Flagge Arab.png
e_Flagge Iran.png
GWE_Logo24 Deutsch 4 U.jpg

Deutsch4U bei ZDSK - Deutsch lernen kostenlos!

Nutze jetzt die perfekte Gelegenheit für deine Zukunft in Deutschland: Im Deutsch4U-Programm können alle Drittstaatsangehörigen (Nicht-EU-Bürger) mit einer gültigen langfristigen Aufenthaltserlaubnis an einem kostenlosen Deutschkurs im Wert von bis zu 300 UE bei uns teilnehmen. Mach den nächsten Schritt mit uns!

Alle wichtigen Informationen findest du hier:​​​

Wer kann kostenlos teilnehmen?

Drittstaatsangehörige (ab 16 Jahren), die noch keinen Deutsch4U-Kurs besucht haben, mit einem der folgenden Nachweise: (1) Personen mit dauerhaftem oder rechtmäßigem Aufenthalt (z. B. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU, Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis von mindestens 12 Monaten oder seit mehr als 18 Monaten; ausgeschlossen sind Aufenthalte zu rein vorübergehenden Zwecken wie Studium, Ausbildung, Forschung, Au-pair oder Freiwilligendienst), (2) Personen mit Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG (vorübergehender Schutz, z. B. Geflüchtete aus der Ukraine), (3) Personen mit Zugang zu einem Integrationskurs oder Berufssprachkurs (Bescheinigung des BAMF), (4) Personen mit Aufenthaltserlaubnis oder Visum zur Arbeitssuche oder Ausbildungssuche nach § 20 bzw. § 17 Abs. 1 AufenthG, (5) nahe Angehörige (Ehepartner, Eltern, Kinder) einer berechtigten Person. Wichtig: EU-Bürger können nicht kostenlos teilnehmen

Was lerne ich im Kurs und wie lange dauert er?

In 12 Wochen schließt du in einem Intensivkurs von 240 UE eine Niveaustufe (A1, A2 oder B1) ab. In den zweitägigen Abendkursen schließt du in 12 Wochen in 72 UE ungefähr 3 Lektionen in einer Stufe (A1, A2 oder B1) ab. Du trainierst mit qualifizierten Lehrkräften in kleinen Gruppen (10 – 15 Personen) alle wichtigen Fähigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Grammatik. Dabei lernst du in unseren modern ausgestatteten Räumen auch viel Wichtiges über das Leben und Arbeiten in Deutschland.

Zu welchen Zeiten kann ich lernen?

Vormittag: Montag bis Freitag 09:00 – 12:30 Uhr

Nachmittag: Montag bis Freitag 13:30 – 17:00 Uhr

Abend: Montag bis Freitag 17:30 – 21:00 Uhr, Montag und Mittwoch 18:15 - 20:45 Uhr, Dienstag und Donnerstag 18:15 - 20:45 Uhr

Wann beginnt der nächste Kurs?

Die Kurse starten monatlich. Hier findest du unsere Kurstermine.​

Welches Kursbuch brauche ich?

Unser Lehrwerk „Wolkenkratzer“ (A1, A2 oder B1, inkl. online Interaktiv-Trainer) bekommst du kostenlos bei der Anmeldung.

 

Wo findet der Kurs statt?

ZDSK – Rödelheimer Bahnweg 31, 60489 Frankfurt - nur 2 Minuten von der S-Bahnstation Rödelheim.

Wie viel kostet der Kurs?

Der Kurs ist für alle Berechtigten kostenlos. Du zahlst bei der Anmeldung nur eine Kaution von 50 €, die du nach erfolgreichem Abschluss des Kurses zurückbekommst. (siehe auch §3 (4) in den AGB unten)

Wie kann ich mich anmelden?

Nur persönlich im Büro, siehe Kontakt.

Für die Platzvergabe machen wir einen Einstufungstest (für A1.1 nicht nötig) online www.einstufungstest.online oder vor Ort.

 

Welche Unterlagen muss ich zur Anmeldung mitbringen?

  • Erforderlich: Ausweis /Reisepass und Aufenthaltstitel / Visum (Plastikkarte oder Bescheinigung)

  • Wenn vorhanden: BAMF-Berechtigung (Integrationskurs / BSK)

  • Bei Angehörigen: Heirats- oder Geburtsurkunde

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme am Programm Deutsch4U

§ 1 Teilnahmevoraussetzungen (1) Der Kursteilnehmer bestätigt, a) noch keinen Kurs im Programm Deutsch4U besucht zu haben, b) mindestens 16 Jahre alt zu sein, c) zu einer der folgenden Personengruppen zu gehören: Personen mit dauerhaftem oder rechtmäßigem Aufenthalt (z. B. Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU, Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis von mindestens 12 Monaten oder seit mehr als 18 Monaten; ausgeschlossen sind Aufenthalte zu rein vorübergehenden Zwecken wie Studium, Ausbildung, Forschung, Au-pair oder Freiwilligendienst), Personen mit Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG (vorübergehender Schutz, z. B. Geflüchtete aus der Ukraine), Personen mit Zugang zu einem Integrationskurs oder Berufssprachkurs (Bescheinigung des BAMF), Personen mit Aufenthaltserlaubnis oder Visum zur Arbeitssuche oder Ausbildungssuche nach § 20 bzw. § 17 Abs. 1 AufenthG, nahe Angehörige (Ehepartner, Eltern, Kinder) einer berechtigten Person. § 2 Anwesenheitspflicht (1) Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen. (2) Bei mehr als fünf aufeinander folgenden Fehltagen oder einer Gesamtanwesenheit von weniger als 80 % der Unterrichtseinheiten (mehr als vier Fehltage in vier Wochen) kann der Teilnehmer vom Kurs abgemeldet werden, es sei denn, ein ärztliches Attest wird vorgelegt. ​  § 3 Unentgeltlichkeit, Kautionsregelung und Ausschluss von Rechtsansprüchen (1) Der Kurs ist unentgeltlich. Das Kursmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt. (2) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung des Kurses, auf einen bestimmten Kursort oder auf einen bestimmten Kursleiter. (3) Änderungen im Stundenplan, beim Kursort oder beim Lehrpersonal bleiben vorbehalten. (4) Bei der Anmeldung zum Kurs wird eine Kaution von 50 € erhoben. Diese wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses vollständig zurückerstattet. Bei vorzeitigem Abbruch oder Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. § 4 Ausschluss vom Kurs (1) Teilnehmer, die wiederholt den Unterricht stören, ihren Mitwirkungspflichten nicht nachkommen oder gegen die Teilnahmebedingungen (AGB) verstoßen, können vom Kurs ausgeschlossen werden. § 5 Datenschutz (1) Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Kursverwaltung und die Information der Kursteilnehmer verwendet. (2) Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. (3) Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

bottom of page