Laura B
Was verschenkt man in Deutschland?

Hallo liebe Deutschlerner,
in diesem Blogpost geht es heute um das Thema "Geschenke in Deutschland".
Meine A1 Schüler haben mich letztens gefragt, was man zu verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel zur Hochzeit oder zur Geburt in Deutschland verschenkt.
Deshalb habe ich mal ein paar Ideen gesammelt und euch zusammengeschrieben.
Geschenke zur Hochzeit
In Deutschland wird kurz vor der Hochzeit entweder ein Polterabend veranstaltet oder der Junggesellenabschied (JGA) gefeiert.
Der Polterabend
Der Polterabend wird vor allem in ländlichen Regionen gefeiert. Das Brautpaar feiert gemeinsam mit Freunden kurz vor der Hochzeit den Übergang vom Junggesellen zum verheirateten Paar.
An diesem Abend wird dann laut bei den Brautleuten im Garten"gepoltert". Poltern ist das Geräusch, das entsteht, wenn man altes Porzellan auf den Boden wirft.
Es darf auch nur Porzellan zerbrochen werden. Kein Spiegelglas oder Glas. Das bringt Unglück. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum? Die Tongefäße dienten früher als Vorratsgefäße und standen für eine sichere Versorgung und Wohlstand.
Man sagt auch, dass diese Tradition die bösen Geister vertreiben sol, die das Brautpaar umgeben. Dabei sehen die "Geister" auch als Symbol für die "Ängste und Unsicherheiten" der Brautleute.
Oft nutzt das Brautpaar die Gelegenheit, Freunde einzuladen, die später nicht zur Hochzeit
kommen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel möchten sie ihre
Hochzeit nur im engsten Kreis mit Familie und wenigen Freunden feiern.
Bist du sowohl zum Polterabend als auch zur Hochzeit eingeladen, dann reicht es in der Regel, wenn du Getränke oder etwas zu Essen mitbringst. Am besten, du sprichst dich vorher mit den Gastgebern ab und fragst, was du mitbringen kannst.
Was du auf gar keinen Fall vergessen solltest, ist das alte Geschirr, das du zertrümmern kannst ;)
Wenn du nur zum Polterabend eingeladen bist, dann reicht ein kleines Geschenk. Meistens ist es eine Karte oder ein kreatives Bastelgeschenk mit einem Geldbetrag von 10 bis 30 Euro.
Am Hochzeitstag fallen die Geschenke ganz unterschiedlich aus.
Früher wurde meist etwas Materielles verschenkt wie Töpfe, Besteck, Geschirr oder Handtücher.
Mittlerweile erstellen viele Brautpaare eine Liste mit den Sachen, die sie brauchen.
Andere Brautpaare wünschen sich Geld. Die Summe variiert. Sie startet bei 40-50 Euro für
Freunde und Bekannte, enge Freunde schenken oft auch schon einmal 100 Euro und Familie,
wie Eltern, Großeltern und Geschwister schenken dem Brautpaar oft um die 200 Euro.
Das Paar wird sich auch über jegliche Glückwünsche freuen. Diese können auf
verschiedene Art und Weise verschenkt werden. Zum Beispiel in einem Präsentkorb mit Essen und Trinken, etwas Nützliches für zu Hause oder man kann auch einen Wunschbaum verschenken.
Geschenke zur Geburt
Kommt in Deutschland ein Baby zur Welt, wird oft "Bäumchen stellen"gefeiert. Freunde und Familie versammeln sich bei den frisch gebackenen Eltern zu Hause im Garten.
Vor der Party wird eine Wäscheleine mit allen Sachen, die mit einem Baby assoziiert werden
aufgehängt. Daran hängen dann meistens Strampler, Mütze, Spielzeug, Windeln, Schnuller
usw. Die Nachbarschaft soll sehen, dass hier gerade ein Baby zur Welt gekommen ist.
Später feiern größtenteils die Männer einen sogenannten Umtrunk und Freunde und Familie pflanzen einen Baum. Meistens einen Birnbaum bei einem Mädchen und einen Apfelbaum bei einem Jungen. Der Baum wächst mit dem Kind mit und soll das erste Mal Früchte tragen, wenn das Kind in die Schule kommt.
Frisch gebackene Eltern freuen sich auf jeden Fall immer über materielle Dinge für den
alltäglichen Gebrauch für das Baby.
Geschenke zum neuen Haus oder neuen Wohnung
Ganz traditionell wird bei einem Um- bzw. Einzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung
Brot und Salz verschenkt. Manchmal ist auch noch ein kleiner Glückscent dabei.
Brot und Salz symbolisieren, dass immer genug zu Essen im Haus sein soll. Euer Freund würde sich aber auch noch über andere Dinge freuen.
Ein Umzug kann schnell teuer werden, deshalb kann man Geld immer gut gebrauchen.
Auch Pflanzen, Blumen oder Getränke zum Anstoßen lassen sich prima verschenken.
Manchmal gehen in dem Umzugsstress auch Dinge kaputt oder verloren, weshalb Dekoration oder wichtige Utensilien für Bad und Küche auch gut ankommen werden.
Oder schenkt doch ein Stückchen Erinnerung. Ein schönes Bild von euch und eurem Freund oder eurer Freundin macht sich bestimmt gut an der eventuell noch kahlen Wand oder auf dem leeren Schrank.
Und jetzt seid ihr dran. Schreibt doch mal, wie es bei euch, in eurem Land aussieht. Was sind
klassische Geschenke zu verschiedenen Anlässen?